Landberatung Hannover-Burgdorf e.V.
Die Anträge für die Agrarumweltmaßnahmen 2019 bis 2023 sind bis zum 15.05.2018 zu stellen. Der Mindestbetrag je Fördermaßnahme beträgt 250 €. Folgende Maßnahmen werden angeboten:
- BV 1 ökologischer Landbau, 403 €/ha Umstellungsprämie für Acker und Grünland, danach 273 €/ha, zuzüglich 50 €/ha Kontrollkostenzuschuss bis max. 600 €/Betrieb, Umstellung des gesamten Betriebes
- BS 11 einjährige Blühstreifen, 700 €/ha + 100 €/ha Imkerbeteiligung, max. 10 ha BS 11/12 je Betrieb
- BS 12 strukturierter einjähriger Blühstreifen, 875 €/ha + 100 €/ha Imkerbeteiligung, max. 10 ha BS 11/12 je Betrieb
- BS 2 mehrjähriger Blühstreifen, 875 €/ha + 100 €/ha bei Beteiligung der UNB, max. 10 ha BS 2 je Betrieb
- BS 3-6 mehrjährige Schonstreifen für Ackerwildkräuter, Feldhamster, Ortholan oder Rotmilan, Beteiligung der UNB ist vorgeschrieben
- BS 72 Gewässerschutzstreifen, 540 €/ha
- BS 8-9 Anlage von Hecken gegen Winderosion und für den Wildtier- und Vogelschutz
- GL 11 extensive Grünlandbewirtschaftung, 170 €/ha, kein Einsatz mineralischer Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel, frühester Mähtermin variiert in den Jahren
- GL 12 Grünlandbewirtschaftung nach Punktwerttabelle, Beteiligung UNB
- GL 2 Einhaltung einer Frühjahrsruhe, 155 €/ha
- GL 4 Grünlandbewirtschaftung in Naturschutzgebieten, Beteiligung UNB
- GL 51 bis 53 „Blümchenprogramm“, 190-310 €/ha, 4-8 Kennarten nach Liste
Details und weitere Informationen unter www.aum.niedersachsen.de oder im Ringbüro.