STADER BERATUNGSRINGE e.V.
Beim Antragsprogramm für die Agraranträge in Niedersachsen handelte es sich in 2019 erstmals um eine reine Online Anwendung. Das heißt, die Daten sind nicht separat auf dem eigenen Computer oder auf einem USB Stick gesichert. Nach der Förderperiode 2019 ist mit einer Datenrücknahme von den Servern zu rechnen. Hier ist es empfehlenswert, eine eigene Sicherung durchzuführen, wenn man die Karten für den eventuellen späteren Einsatz in einer Ackerschlagkartei (Acker 24) oder für Precision Farming (Aussaatkarten) vorhalten möchte.
Zusätzlich kann auch eine PDF Datei mit sämtlich beantragten Schlägen aus dem ANDI Programm runtergeladen werden. Diese Funktion ist nachträglich hinzugefügt worden und mit dem Kürzel BK im Programm aufgeführt.
Es sollten der letzte abgegebene Sammelantrag und eventuelle Änderungsanträge gesichert werden. Die Daten findet man nach dem einloggen mit der Registriernummer und ZI-Daten Pin.