Suche
Close this search box.

Beregnung – Potentiale zum Wassersparen nutzen

LWK Niedersachsen

Im 2. Trockenjahr in Folge kam der Beregnung 2019 wieder eine entscheidende Bedeutung bei der Sicherung der Erträge zu. Die Beregnungsversuche der LWK Niedersachsen zeigen auf, wie das knappe Wasser so effizient und wirtschaftlich wie möglich eingesetzt werden kann.

Wintergerste und –weizen auf leichten Böden ist die Beregnung jetzt wichtig zur Ertragssicherung. Im Vergleich zu Kartoffeln oder Gemüse ist die Beregnungswürdigkeit des Getreides deutlich geringer. Zwischen den Getreidearten gibt es dabei große Unterschiede. Das hat Einfluss auf Entscheidungen zum Beregnungseinsatz, wenn Wasser eingespart werden muss. 2019 konnten in den Beregnungsversuchen in Hamerstorf, Landkreis Uelzen die Getreidearten Winterroggen und –weizen sowie die Sommerbraugerste verglichen werden. Auch bei den Hackfrüchten Kartoffeln, Silomais und Zuckerrüben wurden Einsparmöglichkeiten untersucht.

In aller Kürze

  • Die Mindererträge ohne Beregnung im Trockenjahr 2019 lagen kulturspezifisch zwischen 13 und 37 %.
  • Roggen ist trockenresistenter als Weizen. Hier kann gut Wasser eingespart werden.
  • Weizen sollte beregnet werden. Eine Reduzierung der Beregnung ist ohne wirtschaft-liche Einbußen möglich gewesen.
  • Früher Beregnungsbeginn im Getreide bis EC 32 ist meistens nicht wirtschaftlich.
  • Bei Braugerste und Zuckerrüben hat eine zu starke Reduktion der Beregnung die Mehrerträge verringert.
  • Der Mais wies die geringsten Mindererträge ohne Beregnung auf. Die Futterknappheit ist aber ebenfalls beim Beregnungseinsatz zu berücksichtigen.
  • In Kartoffeln und Braugerste leidet die Wirtschaftlichkeit besonders stark unter einer reduzierten Beregnung.
  • Wassereinsparungen sind möglich durch eine Optimierung des Beregnungseinsatzes, der Technik und der Fruchtfolge.

Den gesamten Artikel und Unterlagen finden Sie hier.

Spezialist für Pflanzenbau finden

Get my current location