LUB Zeven e. V.
Mit dem Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres finden zum 1. Juli häufig Betriebsübergaben, Gesellschaftsgründungen oder andere prämienrelevante Veränderungen in landwirtschaftlichen Betrieben statt. Nachdem Sie solche betrieblichen Veränderungen im Vorfeld betriebswirtschaftlich, steuerlich und rechtlich mit Ihren entsprechen Ansprechpartnern gut vorbereitet haben, sind nach dem Vollzug u.a. folgende Institutionen und Geschäftspartner zu informieren:
- LWK Niedersachsen
- Beantragung einer neuen EU-Registrierungsnummer
- Meldebogen zur Betriebsübergabe ausfüllen
- Übernahme von Agrarumweltmaßnahmen
- Übertragung von Zahlungsansprüchen auf den neuen Betrieb
- Laves: Neues Unternehmen als Futtermittelbetrieb melden
- VIT: Ummeldung des Tierbestandes
- Banken/Sparkassen ggf. neue Bankverbindung
- Finanzamt
- Versicherungen Sonderkündigungsrecht
- Berufsgenossenschaft
- Handelspartner
- Verbände z.B. Beratungsring, Landvolk, MR, …
- Verpächter