Bayerischer Bauernverband
Bekanntlich breitet sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in den benachbarten osteuropäischen Ländern kontinuierlich aus. Hierbei spielt die Verschleppung der ASP durch den Menschen eine nicht unerhebliche Rolle.
Neben den Fernfahrern und den Touristen kommen jetzt wieder auch verstärkt die osteuropäischen Saisonarbeitnehmer in Frage. Deshalb hat der BBV hierzu ein Merkblatt in 6 Sprachen erstellt. Wir bitten Sie, dieses Merkblatt an die Betriebe in Ihrem Ortsverband zu verteilen, die osteuropäische Saisonarbeitnehmer in der Feldarbeit einsetzen, damit diese Arbeitskräfte keine Essenreste achtlos wegwerfen.
Des Weiteren sollten unsere Schweinehalter die Biosicherheits-Maßnahmen entsprechend dem beiliegenden Merkblatt beachten. Bitte verteilen Sie auch dieses Merkblatt an die Schweinehalter in Ihrem Ortsverband.
In einem aktuellen Schreiben des StMELF wurde klargestellt, dass aufgrund der Tatsache, dass die ASP jederzeit an jedem Ort in Bayern ausbrechen kann, ganz Bayern als Problemgebiet im Sinne des Genehmigungsverfahrens zu sehen ist und dass nicht erst sämtliche andere Bejagungsmethoden eingesetzt werden müssen, damit der Einsatz von Nachtsichttechnik genehmigt werden kann. Vielmehr gilt es regionalspezifische Maßnahmenbündel zu erarbeiten, zu denen auch die Genehmigung und der Einsatz von Nachtsichttechnik gehört.
Wir bitten Sie, Ihre Jagdpächter auf diese Klarstellung hinzuweisen.
Das Merkblatt des Bauernverbandes finden Sie hier.