Distelbekämpfung im Getreide

Landberatung Gifhorn-Wolfsburg e.V.

Um eine nachhaltig gute Bekämpfungsleistung zu erreichen, ist die Verlagerung der Wirkstoffe in die Wurzeln nötig. Dies geschieht erst sobald die Disteln beginnen Photosyntheseprodukte in die Wurzeln umzulagern, daher sind gezielte Spätbehandlungen notwendig. Ein günstiger Anwendungstermin, ab 10-15 cm Wuchshöhe bis zur Knospenbildung der Disteln, wird im Sommergetreide zum Ende der Bestockung bis Anfang Schossen und im Wintergetreide von Beginn bis Ende des Schossens erreicht. Die beste Wirkung stellt sich bei warmem, wüchsigem Wetter und einer Wuchshöhe der Distel ab 20cm ein. Aufgrund der geringen Kosten und eventuellem Auftreten von anderen Unkräutern sollte die Distelbekämpfung ganzflächig erfolgen.

Spezialist für Pflanzenbau finden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von landberatung-service.de zu laden.

Inhalt laden