Dokumentation der Düngungsmaßnahmen gemäß § 10 Absatz 2 DüV

Landberatung im Landkreis Osterholz e. V.

 

Ab dem 01.05.2020 jegliche Stickstoff- und Phosphordüngung auf Grün- und Ackerland – egal ob mineralisch oder organisch – innerhalb von 48 Stunden dokumentiert werden. Oftmals wurde bis- her ausschließlich der Pflanzenschutzmitteleinsatz festgehalten, diese Dokumentation muss jetzt zwingend um die Düngung ergänzt werden.

Grundsätzlich ist die handschriftliche Dokumentation ausreichend. Das ist zu dokumentieren:

  • Eindeutige Bezeichnung der Fläche
  • Größe der Fläche
  • Art und Menge des Düngemittels
  • Die aufgebrachte Menge an Gesamtstickstoff, bei organischen Düngemitteln auch die Menge des verfügbaren Stickstoffs (Ammonium-N)
  • Die aufgebrachte Menge Phosphat (incl. Org. Dünger)
  • Zahl der Weidetage sowie Art und Anzahl der Tiere auf der Weide ist nach Abschluss der Weidehaltung aufzuzeichnen

Sie können über uns bzw. die AG-Landberatung eine Ackerschlagkartei online nutzen in die wir die Daten Ihrer Düngebedarfsermittlung übertragen können.
– falls gewünscht, melden Sie sich. (Auszug aus dem Rundschreiben)

Weitere neue Artikel

Spezialist für Pflanzenbau finden

Get my current location

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von landberatung-service.de zu laden.

Inhalt laden