Stader Beratungsringe e. V.
Ganzpflanzensilagen von Roggen oder Triticale können unter Umständen an Milchkühe und Bullen zur Schließung von Futterlücken verfüttert werden. Die Silierung ist ein wenig anspruchsvoller, aber der Einsatz in Jungvieh- und Trockensteherrationen ist vorstellbar. Je Kuh und Tag können 4 bis 6 kg GPS-TM eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass bei einer späteren Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln grundsätzlich die angegebene Wartezeit bis zur Ernte einzuhalten ist, wenn eine Verwendung als Futtermittel vorgesehen ist.
Winterroggen hat sich auf vielen Standorten zur GPS-Nutzung etabliert und sollte insbesondere auf den leichteren Standorten bevorzugt zum Anbau kommen.
Eine zeitige Aussaat ist für die Erzielung hoher TM-Erträge entscheidend. Saattermine bis Ende September sind anzustreben, bei Aussaatterminen gegen Ende Oktober fällt der Ertrag deutlich ab. Eine Verknappung der Saatgutmengen ist abzusehen.