Der Arbeitskreis Betriebsentwicklung hat am 18.12.2024 eine Informationsveranstaltung mit folgenden Themenblöcke:
1. „Die Suche nach Einkommensalternativen“
sowie
2. „KI als Beschleuniger der nachhaltigen Landwirtschaft“
Landwirtschaftliche Betriebe sind immer wieder diversen Risiken, wie schwankenden Preisen, ungünstigen Wetterbedingungen, Tierkrankheiten oder Pflanzenschädlingen ausgesetzt.
Dieses Zitat, als Beginn von Einladungen, habe ich schon öfter verwandt.
Rückblickend ist dieses klar zu bestätigen. Preisschwankungen durch Konflikte, Wetterextreme wie z.B. Trockenheit oder Überschwemmungen, Tierkrankheiten, wie ASP oder Blauzungenkrankheit und zuletzt Pflanzenschädlinge wie Maiswurzelbohrer und die bakteriellen Erreger „SBR“ und Stobur in Zuckerrüben, fordern zunehmend landwirtschaftliche Betriebsleiter/innen.
Daraus folgt zwangsläufig die Frage, welches Risikomanagement und welche Risikostreuung ist sinnvoll, um das Einkommen stabil zu halten. Welche Einkommensergänzung jenseits der traditionellen Urproduktion ist möglich?
Neben Kostendruck und Fachkräftemangel nehmen die gesellschaftlichen Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion nach wie vor zu.
Welche Antworten KI als Beschleuniger der nachhaltigen Landwirtschaft auf neue Anforderungen geben kann, soll an diesem Tag vorgestellt und diskutiert werden.
Ebenfalls soll mit jungen oder jung gebliebenen Betriebsleitern über ihre Ideen und Projekte zur Weiterentwicklung ihres Hofes diskutiert werden.