haz.de
Hannover steht der Klärschlamm bis zum Hals
Hannover hat kaum noch Möglichkeiten, Klärschlamm zu lagern und ruft den Notstand aus. Abhilfe soll ein neues Becken im Klärwerk Gümmerwald schaffen, doch die Genehmigung könnte sich hinziehen.
Bis vor Kurzem konnte die Stadt den Klärschlamm in größerem Umfang an Landwirte verkaufen. Der Schlamm wurde als Düngemittel auf Feldern ausgekippt. Doch die EU schiebt dieser Methode der Entsorgung durch immer schärfere Vorschriften einen Riegel vor. In diesem Jahr konnte die Stadt nur 8000 von geplanten 12.000 Tonnen Schlamm in der Landwirtschaft unterbringen.
Auszug aus dem Bericht der HAZ vom 08.06.2018, den Artikel können Sie hier sehen.