Sie halten Milchkühe und überlegen auf Bio umzusteigen, wissen aber nicht, wie man damit anfängt?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Wie läuft der Einstieg in die Bio-Landwirtschaft ab? Welche Anforderungen muss mein Stall erfüllen?
Wie produziere ich qualitatives Bio-Futter? Und wohin mit der Gülle? Wie sieht es aktuell auf den Märkten für Bio-Milch und Bio-Jungbullen aus? Muss ich Mitglied eines Anbauverbands werden?
Welche Herausforderungen und welche Chancen können auf mich zukommen?
Diese und weitere Fragen wollen wir am 15. Januar 2025 in einem Online-Seminar von 18:00 bis 20:30 Uhr für Sie beantworten!
Veranstalter: Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Ökolandbau
Programm:
18:00 – 18:15 Uhr
Begrüßung
Einleitung: Der Weg in die Biomilchviehhaltung (Anforderungen, Richtlinien, Förderung)
Katharina Bittner, Beraterin im Fachbereich Ökolandbau der LWK Niedersachsen
18:15 – 19:00 Uhr
Bio-Milchmarkt: Potenziale und Trends
Janosch Raymann, Hamfelder Hof Bauernmeierei
19:30 – 20:30 Uhr
Betriebsvorstellung
Hauke Schnars, Schnars Gbr
Anmeldung auf www.lwk-niedersachsen.de unter Webcode 33010757, die Teilnahme ist kostenlos
Ansprechpartnerin: Isabel Bröker, isabel.broeker@lwk-niedersachsen.de, 0511 3665 4292
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) gefördert und kann deshalb kostenfrei für Sie angeboten werden. Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank