Stallhygiene/Hygienemaßnahmen bei Lieferanten und Besuchern

Beratungsring Sellstedt e.V.

Das Auftreten von ASP in Belgien sollte jedem Betriebsleiter nochmals vor Augen führen, wie wichtig vorbeugende Hygienemaßnahmen sind. Auch durch Betriebsbesucher und Lieferanten besteht die Gefahr der Übertragung ansteckender Tierkrankheiten und Seuchen auch für rinderhaltende Betriebe. Auch wenn z.B. Futtermittellieferanten vielseitige Hygienemaßnahmen ergreifen, um mögliche Übertragungswege und –risiken auszuschließen, gibt es auf vielen Betrieben noch Optimierungspotenzial.
Folgende Maßnahmen können die Sicherheit aller Betriebe noch weiter verbessern:

  • Gebrauchte und bereits in einem Stall gewesene Verpackungen/BigBag’s dürfen nicht an den Handel zurückgegeben werden um sie erneut zu nutzen.
  • Es muss für den Handel ein festgelegter Abstellplatz für Warenlieferungen ausgewiesen werden, damit die Waren nicht mehr in die Ställe geliefert werden (müssen).
  • Anschlüsse für alle Futtermittelsilos müssen sich außerhalb der Ställe befinden, damit die Fahrer nicht mehr in die Ställe müssen.

Auch weitere, hierüber hinausgehende Maßnahmen (Desinfektionamatten, Überziehschuhe etc.) helfen die Risiken zu weiter minimieren.

Spezialist für Tierhaltung finden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von landberatung-service.de zu laden.

Inhalt laden