Sie halten Mutterkühe und spielen mit dem Gedanken Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Der Wunsch nach verbessertem Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit bleibt gesellschaftlich und politisch weiterhin bestehen. Das zeigt sich auch in den attraktiven Förderprämien. Vor allem in der Grünlandbewirtschaftung und Mutterkuhhaltung kann der Wechsel auf Ökolandbau lohnenswert sein, da verhältnismäßig wenig Investitionen und Mehraufwand erforderlich sind.
In diesem 2-stündigen Onlineseminar möchten wir Ihnen die Grundkenntnisse über die biologische Rinderhaltung und Grünlandbewirtschaftung näher ringen. Unsere erfahrenen Umstellungsberater Katharina Bittner (Ökologische Tierhaltung, Rind) und Heiko Borchers (Ökologischer Futterbau, Grünland) geben Ihnen einen kurzen Einblick welche Änderungen bei einer Umstellung auf Sie und Ihren Betrieb zu kommen und welche Richtlinien eingehalten werden müssen.
06.03.2025, 18:00 – 20:00 Uhr, Online
Programm:
18:00 – 19:00 Uhr
Begrüßung
Einstieg in den Ökolandbau und ökologische Tierhaltung
Katharina Bittner, Beraterin im Fachbereich Ökolandbau der LWK Niedersachsen
19:00 – 19:30 Uhr
Ökologischer Futterbau
Heiko Borchers, Berater im Fachbereich Ökolandbau der LWK Niedersachsen
19:30 – 20:00 Uhr
Fragerunde
Katharina Bittner und Heiko Borchers
Anmeldung auf www.lwk-niedersachsen.de unter Webcode 33011022
Teilnahmegebühr: 50 €
Ansprechpartnerin: Isabel Bröker, isabel.broeker@lwk-niedersachsen.de, 0511 3665 4292