Viele Kommentare finden Sie zu diesem Vorschlag im Internet. Hier eine kleine Auswahl:
Wer Fleisch höher besteuert, stellt die soziale Frage
Eine Fleischsteuer zum Wohl von Nutztieren – die Idee klingt verlockend gut. Doch sie hat einen Fehler: Sie würde am Leid der Tiere wenig ändern, dafür aber arme Menschen grob benachteiligen. (Kommentar in Spiegelonline)
Debatte um höhere Fleischsteuer entbrannt
Sieben Prozent Steuer auf Fleisch, 19 Prozent auf Hafermilch: Politiker von SPD und Grünen finden das unsinnig. Der Bauernverband sieht eine Änderung kritisch. (www.tagesspiegel.de)
Bauernverband gegen erhöhten Mehrwertsteuersatz auf Fleisch
Bernhard Krüsken, Generalsekretär des DBV verweist darauf, dass nicht der Fiskus sondern die Landwirte Mittel zur Weiterentwicklung der Tierhaltung benötigen würden. Zudem sei weder dem Tierwohl noch dem Klimaschutz gedient, wenn die deutschen Landwirte weiter in mehr Tierwohl investieren würden, der Markt sich aber preisgünstig aus anderen EU-Ländern mit niedrigeren Tierwohlstandards versorgen würde. Zudem würde eine Fleischsteuer aktuell ins Leere laufen, da es für Neu- und Umbauten von Ställen derzeit faktisch eine Blockade im Bau- und Genehmigungsrecht gebe. (www.vetion.de)
Wann gibt’s sieben, wann 19 Prozent? Focus: Katalog der Groteske (www.focus.de)