2023-11-13 00:00:00,
09:00 Uhr

Seminar der LWK: Klauenpflege und Klauengesundheit – Erste Einblicke in die Klauenpflege

Klauenpflege und Klauengesundheit – Erste Einblicke in die Klauenpflege

13.11.2023, 09.00 – 16.00 Uhr; https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9347

 

Die Klauengesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistung unserer Rinder. Nach wie vor sind Klauenkrankheiten der dritthäufigste Abgangsgrund für Milchkühe. Zudem ist jeder Lahmheitsfall durch die reduzierte Milchleistung, erhöhte Remontierungsraten, Mehrarbeit durch Behandlungsaufwand und Tierarztkosten bis hin zu verlängerten Zwischenkalbezeiten auch ein nicht zu unterschätzender wirtschaftlicher Faktor. Durch Fütterung, tiergerechte Haltung und Klauenpflege bestehen jedoch vielfältige Einflussmöglichkeiten auf die Klauengesundheit der Herde. Dieses Tagesseminar soll einen ersten Einblick in die funktionelle Klauenpflege bei Kühen bieten.

Alle Teilnehmenden werden die Gelegenheit haben, die Tiere und Klauen, sowie mögliche Problemstellen zu beurteilen und anschließend selbst unter Anleitung mit dem Messer aktiv zu werden. Angeleitet werden sie hierbei von erfahrenen Tierärzt*innen, sowie externen Ausbildner*innen des LBZ Echem.

Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl.

 

Programm

13.11.2023, ca. 09:00 – 16:00 Uhr in Wunstorf-Kolenfeld (Hof Arkenberg)

„Klauengesundheit und Klauenpflege in Theorie und Praxis“

Referierende: Frieder Gundling (Tierarzt in eigener Praxis: kuhundklaue.de) und Maike Elisabeth Sass (Selbstständige Klauenpflegerin und Lehrklauenpflegerin am LBZ Echem, 11. Semester Tiermedizin)

Organisation und Moderation: Hannah Kanwischer, Tierwohlmultiplikatorin
Mail: hannah.kanwischer@lwk-niedersachsen.de

Aktuelle Artikel

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von landberatung-service.de zu laden.

Inhalt laden