Kartoffelbestände Sommer 2018

Landberatung Lüneburg e. V.

Die Kartoffelbestände präsentieren sich sehr unterschiedlich. Der Niederschlag am letzten Wochenende, in Verbindung mit etwas niedrigeren Temperaturen, hat kurzfristig für Entspannung gesorgt. Für die kommenden Tage ist jedoch kein Niederschlag in Sicht.
Krautfäule steht zurzeit nicht im Vordergrund, sollte aber auch nicht vernachlässigt werden.

Alternaria
In spät abreifenden Kartoffelbeständen ist Alternaria, die sog. Dürrfleckenkrankheit, eine der ertragsbestimmenden Krankheiten. In diesem Jahr könnte Alternaria stärker in den Vordergrund treten, da witterungsbedingte Stressphasen wie z.B. hohe Temperaturen oder schlechte Nährstoffversorgung Auslöser für diese Krankheit sein können. Alternaria kann die Abreife der Bestände deutlich beschleunigen und dadurch nennenswerte Ertragseinbußen verursachen. Sie ist vorbeugend zu bekämpfen.

Kartoffelkäfer/-Läuse in Konsumkartoffeln
In den meisten Beständen wurde bereits eine Maßnahme durchgeführt. Der Befall mit Läusen ist zu kontrollieren und ab 500 Läuse/100 Fiederblättern zu bekämpfen. Auf Kartoffelkäfer ist ebenfalls zu kontrollieren. Sie treten häufig nur auf Teilflächen extrem auf. Mischung, die Azol beinhalten sind als bienengefährlich (B1) eingestuft und darf daher nicht in von Bienen beflogenen Beständen eingesetzt werden.

(Auszug aus dem Rundschreiben)

Spezialist für Pflanzenbau finden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von landberatung-service.de zu laden.

Inhalt laden