Sortenwahl Zuckerrübe 2019

Landberatung Harzvorland e.V.:

Für die Frühbestellung zur Aussaat 2019 stehen ihnen als Basis für ihre individuelle Sortenentscheidung die Versuchsergebnisse aus den Jahren 2015-2017 zur Verfügung.

Die altbekannten Sorten haben in der Praxis und auch in den Versuchen ihre Leistungsfähigkeit bewiesen. Neben den bewährten Sorten schnitten aber auch neue, interessante in den Versuchen sehr gut ab und setzten sich an die Spitze des Sortiments. Für unser Gebiet empfehlen wir bis auf Bereiche im direkten Vorharz, nur noch nematodentolerante Sorten.

Auch hier konnten in 2017 in der Praxis starke Sortenunterschiede beobachtet werden, diese sollten in Zukunft im Hinblick auf die Resistenzentwicklung und integrierten Pflanzenschutz neben dem Ertrag stärker berücksichtigt werden.

Landberatung Peine e.V.:

Bei der Auswahl von Zuckerrübensorten hat die Blattgesundheit an Bedeutung gewonnen. In den letzten beiden Jahren sind bereits Mitte Juli Cecosporainfektionern aufgetreten, folglich mussten viele Schläge 2 – 3 x mit Fungiziden behandelt werden. In gesünderen Sorten breiten sich Infektionen langsamer aus, sodass evtl. auf eine späte Fungizidmaßnahme verzichtet werden kann.

Auf leichten Standorten (20-40 Bdpkt.) im Nordkreis ohne nachweislichen Nematodenbefall bringen nematodentolerante Sorten bislang keine nennenswerten Vorteile. Im Südkreis Peine sind nematodentolerante Sorten mittlerweile Standard. Die neueren Rübensorten werden immer leistungsfähiger und reichen inzwischen auch ohne Nematodenbefall an die Qualitäten und Erträge der normalen Verrechnungssorten heran. Somit sind die neueren toleranten Sorten auch für Standorte mit geringem oder räumlich begrenztem Nematodenbesatz zu bevorzugen. Grundsätzlich ist eine Bodenuntersuchung auf Nematoden empfehlenswert.

Es besteht die Möglichkeit, Saatgut über das Vorteilspaket zu bestellen. Der Landwirt kann die Sorte nicht frei wählen, er muss sich auf ein Sortenpaar festlegen, von dem er dann eine Sorte erhält. Zur wirtschaftlichen Bewertung der Sortenleistung ist der Zuckerertrag heranzuziehen. Unter den Bedingungen in unserer Region entspricht 1 % des Zuckerertrages (ZE) einer Leistung von 21 – 24 €/ha, der Preisnachlass aus dem Vorteilspaket beträgt 19 – 34 €/ha (1,1 U/ha). Eine gezielte Auswahl blattgesunder Sorten ist im Vorteilspaket nicht möglich.

Werden gezielt Zuckerrüben für die Verwertung in einer Biogasanlage angebaut, sind Sorten mit möglichst hohem Rübenertrag zu wählen.

Kommt es zur Überlagerung von Saatgut, muss diese an einem trockenen, frostfreien und dunklen Ort erfolgen, um die eine möglichst hohe Keimfähigkeit zu erhalten.

Neonicotinoide Beizen sind verboten, eine Aufbrauchfrist gibt es nicht. Nordzucker nimmt diese Rüben nicht ab. Altes Saatgut kann in allen Werken bis zum 31.07.2018 kostenlos abgegeben werden.

(Auszüge aus den Rundschreiben)

Spezialist für Pflanzenbau finden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von landberatung-service.de zu laden.

Inhalt laden