Landberatung Lüneburg e. V.
Stroh ist aktuell knapp, das spiegelt sich auch im Preis wieder. Weniger Wintergetreide und die durch die anhaltende Trockenheit beeinträchtigten Sommergetreidebestände, spürbare Nachfrage und weniger Abgabebereitschaft auf Grund der neuen Düngeverordnung sorgen dafür, dass sich die Situation nicht so schnell entspannen wird. Der Nährstoffwert inkl. Humusverlust von Getreidestroh (ungepresst ab Feld) liegt aktuell bei 15 – 17 Euro pro Tonne (netto). Ein Handelswert in Höhe von 30 – 35 Euro pro Tonne erscheint angemessen.
Dieser Preis ist insbesondere dann angemessen, wenn unter „Fremden“ gehandelt wird, wo ein erhöhtes Risiko besteht, dass das Stroh rechtzeitig geborgen, bodenschonend abgefahren und die Rechnung bezahlt wird. Dieses Risiko ist niedriger, wenn das Stroh an Nachbarn oder Bekannte geht, wo Absprachen zuverlässig eingehalten werden. So kann in den Verhandlungen ein Preis gefunden werden, der für beide Seiten angemessen ist.