Tierwohl richtig kommunizieren – Skills für den landwirtschaftlichen Social Media Auftritt
17.04.2023, 18:30 – 20:00 Uhr, Webcode 33008750
Anmeldung bis 16.4. unter: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/8750
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe setzen auf einen Auftritt in den Sozialen Medien. Dies bietet diverse Vorteile wie z.B. dem Vernetzen mit anderen, innovativen Betrieben sowie komplett neue Marketing Strukturen für regionale Lebensmittel. Auch die Außenkommunikation der Landwirtschaft an Verbraucher spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Doch wie lässt sich der landwirtschaftliche Arbeitsalltag bestmöglich kommunizieren und wie kann ein professioneller Auftritt auf den verschiedenen Social Media Plattformen gelingen? Um Fehltritte oder Shitstorms von Beginn an zu vermeiden, sollte gut überlegt sein, welchen Content man wie darstellt, sodass auch Nicht-Landwirte den Inhalt verstehen.
Wie man Tierwohl richtig kommuniziert und einen gelungen Social Media Auftritt aufbaut, erklärt in diesem Webseminar Prof. Dr. Peter Kunzmann von der TiHo Hannover. Darüber hinaus berichtet der landwirtschaftliche Influencer Dirk Nienhaus („Bocholter Landschwein“) von seinen Erfahrungen bei Instagram und Co.
Ansprechpartnerin: Alexandra Koch
Tierwohlmultiplikatorin im Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich Landwirtschaft
Fachbereich 3.7 – Tierzucht, Tierhaltung/ökologische Tierhaltung, Versuchswesen
Mars-la-Tour-Str. 6, 26121 Oldenburg
E-Mail: alexandra.koch@lwk-niedersachsen.de
Telefon: +49 (0) 441 801-471
Telefax: +49 (0) 441 801-634