Welche Kriterien und Vorgaben stecken eigentlich hinter der ökologischen Haltung? Und welche Perspektiven kann mir eine Umstellung auf ökologische Haltung für meinen Betrieb und das Tierwohl bieten? Das erklären Steffen Döring von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als Fachberater für ökologische Tierhaltung und Wilhelm Schulte-Remmert als praktizierender Landwirt vom Biohof LebensWert. Der Betrieb hat von 460 konventionellen Sauen im Jahr 2013 auf 180 Bio-Sauen umgestellt und engagiert sich im Netzwerk Fokus Tierwohl als Impulsbetrieb, um in Zusammenarbeit mit konventionellen Betrieben die Tierhaltung weiterzuentwickeln.
Veranstaltung: Tierwohl steigern – Perspektiven der Umstellung auf ökologische Schweinehaltung
Datum / Uhrzeit: Dienstag, 17.01.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Ansprechpartner/in: Bettina Dieken, 0441 801-471
Alle Seminarinfos: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/8579_Tierwohl steigern – Perspektiven der Umstellung auf ökologische Schweinehaltung
Das Seminar ist aufgrund der Projektförderung kostenneutral.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den eingefügten Links.
Bettina Dieken
Tierwohlmultiplikatorin im Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl
LWK Niedersachsen, Geschäftsbereich Landwirtschaft
Fachbereich 3.7 – Tierzucht, Tierhaltung/ökologische Tierhaltung, Versuchswesen
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Telefon: 0441 801-471
E-Mail: bettina.dieken@lwk-niedersachsen.de
Internet: www.lwk-niedersachsen.de