Nutzen Sie alle Möglichkeiten der schonenden und verlustarmen Rodung. Sie sollten bei der Ernte vor Ort sein und zusammen mit dem Roderfahrer besonders auf folgendes achten:
- Minimal köpfen bzw. gut entblättern. Ziel: Rübe mit Kopf aber ohne Blattstiele. Blatt verschlechtert Ihre Rübenqualität und stört die Rübenverarbeitung
- Verluste durch abgebrochene Rüben gering halten
- Schonende Rübenreinigung im Roder, um Beschädigungen und Zuckerverluste zu vermeiden
- Absprachegemäße Mietenanlage
Auch bei der Verladung gilt es, Verluste zu vermeiden und die Rüben schonend zu behandeln. Gemäß Rübenlogistikvertrag sind die Verladeunternehmen verpflichtet, neben einer entsprechenden Erdabreinigung eine gleichzeitige Schonung der Rüben zu gewährleisten. Bei stark verunkrauteten Rübenmieten kann die Rüben-Maus so eingestellt werden, dass eine gute Reinigung bei höchstmöglicher Rübenschonung möglich ist. Wichtig ist hierbei eine langsame Verladung. Die wesentliche Abreinigung wird bereits am Verladetisch erzielt. Die Mäuse verfügen über Wassersprühanlagen, die konsequent zur Rübenschonung eingesetzt werden müssen. Schon ein kleiner Wasserfilm auf den Walzen bzw. den Rüben führt dazu, dass die Rüben über die Walzen „flutschen“ und nicht von den Walzen eingezogen und beschädigt werden. Allerdings können die Mäuse nur begrenzt Wasser mitführen. Stimmen Sie bei Bedarf die Wasserversorgung mit dem Verladeunternehmen ab.
Autor: Zuckerrübenanbauerverband Magdeburg e.V.
18.09.2023