Zwischenfruchtanbau 2018

LB BR Hohne e.V.

Durch die langanhaltende warme und trockene Witterung der letzten Wochen sind die Getreidebestände in ihrer Abreife bereits jetzt weit fortgeschritten. Die Ernte der ersten Wintergerste steht unmittelbar bevor. Daher ist es auch an der Zeit, den Zwischenfruchtanbau zu planen. In einigen Betrieben wird die Zwischenfrucht als zusätzliche Futterquelle genutzt. In den übrigen Fällen dient sie als Gründüngung und zur Erfüllung der Greeningauflagen. Ein guter Zwischenfruchtanbau hat viele ackerbauliche Vorteile: Wichtig sind die Nährstofffixierung über Winter, die Unkrautunterdrückung, die Förderung von Bodenleben und -gare, die Humuszufuhr, und die biologische Nematodenbekämpfung.

Vor Mais und Sommergetreide können Sie fast jede gängige Zwischenfrucht problemlos anbauen, nur Rauhafer ist vor Getreide kritisch zu sehen. In Zuckerrübenfruchtfolgen gilt es eventuell Nematoden zu bekämpfen. Hier eignen sich nematodenresistenter Ölrettich und Senf. Vor Kartoffeln sollten Sie sich bei den Kreuzblütlern auf Ölrettich beschränken, um das Rattle – Virus (Eisenfleckigkeit) zu unterdrücken. Auch die Phacelia sollten Sie unter diesem Aspekt vermeiden. Vor allem bei Ölrettich ist es sinnvoll, vor einer möglichen Samenausbildung, den Bestand zu schröpfen (bei ÖVF und NAU ab dem 15.11.). Auch zur Aussaat von Zwischenfrüchten ist ein gut vorbereitetes Saatbeet, zu dem eine exakte Einarbeitung der Erntereste und eine gute Rückverfestigung gehören, notwendig. Eine Andüngung sollte erfolgen. Die Aussaat der Zwischenfrüchte im letzten Jahr wurde durch die vielen Niederschläge oft verzögert und teilweise gar nicht möglich. Das hat uns gezeigt, wie wichtig eine rechtzeitige Aussaat ist. Im Bezug zu diesem Punkt gibt es eine wichtige Änderung:
Der frühste Aussaattermin bei Greening-Zwischenfrüchten (bisher der 16. Juli) entfällt ab diesem Jahr – es gibt keine Einschränkung mehr.
(Auszug aus dem Rundschreiben)

Spezialist für Pflanzenbau finden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von landberatung-service.de zu laden.

Inhalt laden