Spätestens seit der KW24 besiedeln Blattläuse die Ähren (v.a. im Winterweizen) vereinzelter Schläge. Anhaltend hohe Temperaturen und Trockenheit sind befallsfördernd. Eine Schädigung tritt durch starkes Saugen an den Körnern während der Kornausbildung bis zur Milchreife ein. Aufgrund der zunehmenden Entwicklung/Abreife des Getreides liegt die Bekämpfungsschwelle bei 50 – 80% besiedelter Ähren. Die Toleranzschwelle liegt also relativ hoch. Zu berücksichtigen sind gleichzeitig die natürlichen Gegenspieler (z.B. Marienkäfer).
25.06.2025