Der größte Teil der Düngung (bei den Hauptnährstoffen N und K mindestens 2/3) sollte möglichst dicht an den Pflanztermin (Unterfuß, kurz vor dem Legen breit oder kurz nach dem Legen vor dem
Häufeln) platziert werden. Phosphordünger sollten komplett zu diesem Termin ausgebracht werden.
Phosphordüngung:
Die Düngeempfehlung gilt bei einer Ertragserwartung von 400 dt/ha.
Bei höherer Ertragserwartung ist die Düngermenge pro 10 dt/ha Mehrertrag um 2 kg/ha P2O5 zu steigern.
Eine kurzfristige Senkung der P-Gabe ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Ausgehend von einem Entzug von 0,14 kg P2O5 je dt Knollenertrag kann bei normal versorgten Böden der Versorgungsstufe C, die sich daraus ergebende Menge ohne größeren Rückgang der Knollenerträge auf 50% reduziert werden. Auf schwächer versorgten Böden sollte mindestens nach Entzug gedüngt werden.
Stickstoffdüngung:
Für die zu düngende N-Menge gibt die vorher zu berechnende Düngebedarfsermittlung die Höchstgrenze an. Doch diese ist in den meisten Fällen nicht auszunutzen. Vielmehr sollte die Düngung nach
bewährten Grundempfehlungen bzw. nach Sorteneigenschaft/Verwertungsrichtung bemessen werden.
Die Stickstoffdüngung kann auf Schlägen ohne Beregnung oder auf höher bonitierten Böden in einer Gabe fallen. Auf leichten Sanden mit schwachem Nährstoffhaltevermögen kann eine Aufteilung sinnvoll sein. Die 2. Gabe sollte dann bei einer Wuchshöhe von 15 bis 20 cm der Kartoffel erfolgen. Bezüglich organischer Düngung verfügen insbesondere die sich länger im Wachstum befindlichen
Stärke- und Veredelungskartoffeln über eine relativ effiziente N-Ausnutzung.
Grundempfehlungen zur Stickstoffdüngung:
Zu- und Abschläge je Sorte und Verwertungsrichtung müssen individuell berücksichtigt werden:
Pflanzkartoffeln: 80 – 130 kg/ha N abzüglich Nmin
Stärkekartoffeln: 160 – 180 kg/ha N abzüglich Nmin
Industriekartoffeln: 150 – 200 kg/ha N abzüglich Nmin
Speisekartoffeln: 110 – 140 kg/ha N abzüglich Nmin
Abschläge:
bei langjähriger organischer Düngung – 20-40 kg/ha N
bei Ernterückständen oder Zwischenfrucht – 10-30 kg/ha N
Vorfrucht Zuckerrüben – 10-20 kg/ha N
bzw. sortenspezifische Erfahrungswerte beachten!
Zuschläge:
auf stark beregneten, humusarmen Sandböden + 10-20 kg/ha N
Industriekartoffeln/sortenspezifisch + 10-20 kg/ha N
18.03.2025