Für einen Fruchtwechsel wird in diesem Jahr 2025, zum letzten Mal die Mais-Mischkultur als eigenständige Kultur akzeptiert. Danach wird in 2026 die Mais-Mischkultur als Reinkultur-Mais angesehen und dient dann nicht mehr als Kulturwechsel.
Es ist zu empfehlen, in diesem Jahr akribisch auf eine Fruchtfolge zu achten. Ab 2026 gilt eine zweijährige Fruchtfolge, nach der zweimal Mais auf der selben Fläche angebaut werden kann. D.h. nach einer Mais-Mischkult in 2025, kann in den Folgejahren 2026 und 2027 auf der selben Fläche zweimal Mais angebaut werden. Hierbei bleibt zu beobachten, wie es in 2028 weitergeht, nachdem in 2027/28 eine neue Förderperiode mit neuen „Spielregeln“ von der EU beschlossen wird?

 

Wollen Sie eine Mais-Mischkult mit Bohnen oder Sorgum anbauen, dann sollten Sie sich dafür umgehend um Saatgut bemühen, bevor es hier Engpässe gibt!

 

Wichtig: Auf mindestens 33 % der Ackerfläche muss ein jährlicher Fruchtwechsel eingehalten werden, der auch durch den Anbau einer Zwischenfrucht im Vorjahr nachgewiesen werden kann.

 

 

Spezialberatungsring für Rinderhaltung und Futterbau e.V.

12.03.2025