Die Landesregierung in Niedersachsen will das Wassergesetz anpassen, um besser auf die Folgen des Klimawandels reagieren zu können. Vorgesehen sind unter anderem neue Regeln für Wasserentnahmen, ein Hochwasserschutzregister sowie einfachere Genehmigungsverfahren.

Die niedersächsische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) auf den Weg gebracht. Ziel ist es, sowohl dem Klimawandel als auch zunehmenden Nutzungskonflikten um die Ressource Wasser wirksam zu begegnen.

Der Entwurf sieht unter anderem vor, bislang erlaubnisfreie Wasserentnahmen künftig meldepflichtig zu machen und besser zu kontrollieren, insbesondere in Regionen mit bereits stark beanspruchtem Grundwasser. Zudem sollen Wasserbehörden bei Engpässen schneller handeln und Entnahmerechte im Notfall einschränken können. Für die Landwirtschaft ist besonders relevant, dass Beregnungsverbände gestärkt werden sollen, um eine effizientere Koordination der Feldberegnung zu ermöglichen.

 

Hier kommen Sie zum gesamten Artikel.

 

 

01.07.2025

Land & Forst