Am 14.02.2025 wurden vom BVL die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner, und Puten für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Betriebe, die ihre TAM-Meldung in HI-Tier erfolgreich vorgenommen haben, haben bereits vom VIT ein Anschreiben mit ihrer betrieblichen Therapiehäufigkeiten bekommen, welche mit diesen veröffentlichten Kennzahlen verglichen werden müssen.
Bei einer Überschreitung von Kennzahl 1 muss der Tierhalter zusammen mit seinem Tierarzt die Ursachen für den häufigen Antibiotikaeinsatz ermitteln und ggf. Maßnahmen ergreifen, die diesen reduzieren.
Betriebe, welche die Kennzahl 2 überschreiten, müssen einen schriftlichen Maßnahmenplan zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes erarbeiten und unaufgefordert der zuständigen Überwachungsbehörde vorlegen. Bei einer wiederholten Überschreitung der bundesweiten jährlichen Kennzahl 2 im auf das Halbjahr der ersten Überschreitung folgenden Halbjahr ist keine Erstellung und Übermittlung eines Maßnahmenplans erforderlich.
Bei Milchkühen ist die Kennzahl 1: 2,139, die Kennzahl 2: 3,628.
Weitere Informationen und Kennzahlen finden Sie hier
Autor: Landberatung Grafschaft Hoya e.V.
19.02.2025