Immer aktuell
Ein besonderer Service für die Mitglieder der regionalen Landberatungen ist das Rundschreiben.
Hier erhalten die landwirtschaftlichen Betriebe zeitnahe Informationen und kompetente Ratschläge. Auf dieser Seite wird eine kleine Auswahl frei zur Verfügung gestellt.
Auch unsere landwirtschaftlichen Unternehmensberater sind ständig darum bemüht ihr Fachwissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Die Landberatung unterstützt dies durch das Bereitstellen ausgewählter, ringinterner Fachartikel und Forschungsberichte sowie Neuigkeiten und Entwicklungen aus dem agrarpolitischen Umfeld.
Wir hoffen mit diesem Service die Stärken des Netzwerkes Landberatung zu nutzen und immer aktuell relevante Themen abzudecken, die für alle interessant sind. Gern nehmen wir hierzu auch Ihre Hinweise und Informationen zur Kenntnis. Wir wünschen viel Spaß und eine informative Zeit beim Stöbern.
Fachartikel
Zum Sortieren klicken Sie bitte auf die jeweilige Kategorie.
Ackerschlagkarteien – Dokumentation der Düngemaßnahmen
Seit Änderung der Düngeverordnung (DüV), d.h. ab dem 01.05.2020, ist der Betriebsinhaber...weiterlesen »
Neue Werbungskostenregelung fürs Homeoffice
Es tut sich etwas bei der steuerlichen Behandlung der häuslichen Arbeitsumgebung. Die derzeit geltende Rechtslage entstammt der...weiterlesen »
Liebe Mitglieder der AG Landberatung, wir waren dann doch überrascht, einen Kommentar zur aktuellen Lage in der Landwirtschaft aus den Reihen der...weiterlesen »
Rückschnitt von Hecken und Büschen
Es ist immer wieder festzustellen, dass bei Vor-Ort Kontrollen oder wenn die Feldblockgrenzen seitens der Behörden überprüft werden...weiterlesen »
Ab sofort können Sie über das sogenannte LEA-Portal des SLA die neuen geplanten "roten" Feldblöcke einsehen. Hier der Link:...weiterlesen »
App Ackerschlagdatei der Landberatung
Sie ist endlich da! Rechtzeitig zu Weihnachten ist die Ackerschlagkartei der AG Landberatung im Google Play Store und für IOS verfügbar. Die...weiterlesen »
Die Analysen des ersten und teilweise auch des zweiten Schnittes weisen geringere Rohproteingehalte auf, als wir es gewohnt sind. Die...weiterlesen »
Die Direktvermarktung von Lebensmitteln wie z.B. Eier und Wurst oder auch Kartoffeln nimmt weiterhin zu. Beim Inverkehrbringen der Waren...weiterlesen »
Stichtagsmeldung des Schweine-, Ziegen- und Schafbestandes vornehmen
Wenn Sie Schweine-, Ziegen- oder Schafhalter sind, müssen Sie die Stichtagsmeldung vom 01.01.2021 bis zum 15.01.2021 durchführen. Wenn keine...weiterlesen »
Arbeitgeberbestätigung für etwaige Ausgangssperren
Unter Umständen werden Arbeitgeberbescheinigungen demnächst ausgestellt werden müssen. Wir haben sie daher diesem Rundschreiben...weiterlesen »
SVLFG gewährt Präventionszuschüsse ab 1. Februar 2021
Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche...weiterlesen »
Trotz Corona gehen die Kontrollen der Agraranträge und auch die dazu gehörigen CC-Kontrollen weiter. Dies aktuell natürlich nicht durch...weiterlesen »
Die Rübenerträge in unserer Region sind wieder gut 10-15 % über dem Durchschnitt der Nordzucker in Deutschland. Wenn Sie Überrüben zu erwarten haben,...weiterlesen »
Aktualisierte Corona-Verordnungen gültig ab 16.12.2020
Hier finden Sie die aktualisierte Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vom...weiterlesen »
Neuer Alterskassenbeitrag 2021
Ab 1. Januar 2021 wird der Beitrag zur Landwirtschaftlichen Alterskasse monatlich 258 Euro (West) beziehungsweise 245 Euro (Ost)...weiterlesen »
„Bauern für Klimaschutz“: Klöckner stellt Investitionsprogramm Landwirtschaft vor
Größtes Modernisierungsprogramm für mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft geht an den StartDie Bundesministerin für...weiterlesen »
Unsere Ackerschlagkartei App ist ab sofort erhältlich!
Mit der Ackerschlagkartei der Landberatung erfüllst Du spielend einfach die Dokumentationspflichten nach der Düngeverordnung. Jetzt auch als App...weiterlesen »
Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch als Online-Angebot
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihr Seminar „Betriebsübergabe – ein...weiterlesen »
Neue Termine verfügbar: Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose
Theoretischer Teil der Isofluran-SchulungDas Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zum 1. Januar 2021 rückt näher. Eine mögliche Alternative...weiterlesen »
Tarifverträge über die Zusatzversorgung zum 31.12.2020 ZLF gekündigt
Die Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände haben die Tarifverträge über die Zusatzversorgung der Arbeitnehmer in der Land- und...weiterlesen »